Die Schwäbische Alb ruft!

Stellt euch vor: 32 Schülerinnen und Schüler, umgeben von der unberührten Natur der Schwäbische Alb. Ein abgelegenes Selbstversorgerhaus im Römersteinhaus wird für einige Tage zum gemeinsamen Zuhause. Hier, fernab des Alltags, warten Abenteuer pur und unvergessliche Erlebnisse..

Eintauchen in die Natur – Entdecken, Lernen, Erleben

Das Haus, ein wahrer Schatz inmitten der Natur, bietet nicht nur eine gemütliche Unterkunft, sondern auch den idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten. Die weitläufigen Wälder laden zu ausgedehnten Wanderungen und erlebnisreichen Spielen ein. Wer es etwas abenteuerlicher mag, kann sich auf die Suche nach versteckten Höhlen begeben oder die beeindruckenden Felsformationen erklimmen. Unsere erfahrenen Betreuer sorgen dabei stets für die Sicherheit aller Teilnehmer.

 

Erlebnispädagogik für Körper und Geist

Die Klassenfahrt ins Römersteinhaus ist mehr als nur ein Urlaub. Sie ist eine Reise zu sich selbst und eine Erfahrung, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Durch gezielte Elemente der Erlebnispädagogik werden die Schülerinnen und Schüler herausgefordert, ihre Grenzen zu überschreiten und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Ob bei einer Höhlenforschungsexpedition, die von unseren erfahrenen Erlebnispädagogen sicher begleitet wird, beim Überqueren eines Seilparcours unter fachkundiger Anleitung, beim Orientierungslauf mit detaillierter Vorbereitung und Notfallplänen – jede Aktivität wird sorgfältig geplant und durchgeführt, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.

Lernen durch Erleben

Die Natur ist unser größter Lehrer. Im Römersteinhaus können die Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge zwischen Mensch und Umwelt hautnah erfahren. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, nachhaltig zu handeln und die Schönheit der Natur zu schätzen. Dabei stehen nicht nur Spaß und Abenteuer im Vordergrund, sondern auch der Erwerb von wichtigen sozialen Kompetenzen. Alle Aktivitäten werden so gestaltet, dass sie sowohl lehrreich als auch sicher sind.

Selbstversorgung als Gemeinschaftserlebnis

Das gemeinsame Kochen und Essen bereitet nicht nur Freude, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Unter Anleitung unserer Betreuer lernen die Schülerinnen und Schüler, sich gesund und ausgewogen zu ernähren und dabei auf Hygiene zu achten. Das gemeinsame Zubereiten von Mahlzeiten fördert die Kreativität und den Umgang mit unterschiedlichen Geschmäckern. Dabei werden regionale und saisonale Produkte bevorzugt, um die Wertschätzung für Lebensmittel zu fördern.

Unvergessliche Erinnerungen

Eine Klassenfahrt ins Römersteinhaus ist eine unvergessliche Erfahrung, die noch lange nachwirkt. Die Schülerinnen und Schüler kehren gestärkt und mit neuen Eindrücken zurück. Sie haben nicht nur die Natur kennen gelernt, sondern auch viel über sich selbst und ihre Mitschüler erfahren. Dank der umfassenden Sicherheitsvorkehrungen können sich alle voll und ganz auf das Abenteuer einlassen.

 

Die Klassenfahrt ins Römersteinhaus ist mehr als nur eine Reise. Sie ist ein Abenteuer, eine Herausforderung und eine Chance, gemeinsam zu wachsen. Die Natur als Klassenzimmer bietet unendliche Möglichkeiten zum Lernen und Entdecken. Durch die Elemente der Erlebnispädagogik werden die Schülerinnen und Schüler zu selbstbewussten und umweltbewussten jungen Menschen.

Mögliche Aktivitäten:

  • Erlebnispädagogik: Orientierungsläufe, Teamspiele, Bogenschießen, Klettern, Bau von einfachen Unterkünften
  • Naturerkundung: Wanderungen auf ausgeschilderten Wegen, Höhlenforschung (unter sicherer Anleitung erfahrener Erlebnispädagogen)
  • Umweltbildung: Müllsammelaktionen, Bau von Insektenhotels, naturnahe Gestaltung des Lebensraums
  • Kulturelle Angebote: Besuch von historischen Stätten oder Museen mit erfahrenen Guides 

Hinweis: Die Sicherheit aller Teilnehmer hat oberste Priorität. Alle Aktivitäten werden sorgfältig geplant und von erfahrenen Betreuern begleitet.

Weitere Informationen zu unseren erlebnispädagogischen Aktionen findet Ihr auf unserer Hauptseite bei Cojote Outdoor Events.